Der Lieblingsmann ist zur Arbeit, der Kleine schläft nach seiner "Guten-Morgen-Flasche" wieder friedlich, die Große liegt quer in unserem Bett und schlummert auch in süßen Träumen und ich kann mich meinem aufgeribbelten Junghans-Opal-Pulli widmen. Aufgeribbelt deshalb, weil ich - nachdem ich das Vorderteil fertig hatte - feststellen musste, dass ich 2re, 2 li Rippen unmöglich tragen kann. Und da das der erste Pulli sein wird, den ich für mich stricke, möchte ich ihn auch gern tragen und nicht nur gut aussehen lassen und im Schrank vor sich hindümpeln lassen.
Ich hab mich nun entschieden daraus einen RVO zu stricken mit ein bißchen Lochmuster untenrum und an den Ärmeln.
Das Opal-Garn von Junghans ist ja wirklich ein Traum. Es ist leicht und ganz, ganz kuschelig und auch der Preis ist echt erschwinglich.
Nun hab ich mal eine Frage an euch. Wie strickt ihr eigentlich die Ärmel beim RVO? Mit einem Nadelspiel oder zwei Rundstricknadeln in Runden oder mit einer Rundsricknadel in Reihen und anschließend die Naht schließen?
Ich hab irgendwie keine große Lust mit einem Nadelspiel daran rumzuklappern und Nähte schließen ist auch nicht gerade eine meiner Lieblingsbeschäftigungen...
ich fange mit Rundstsricknadeln an (mit einer...) und wenn´s dann wirklich zu lästig wird, also im unteren Abschnitt des Ärmels, wenn´s schon stark Richtung Bündchen geht, steige ich auf Nadelspiele um. Die wenigen Zentimeter geht das ganz gut. Ich bin nämlich auch kein Freund von Nähten... *hüstel*.
Dir ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Suse
Elke
/ Website
(19.6.06 14:09)
Hallo,
also ich stricke die Ärmel mit der Rundstricknadel aber dann offen. Ich nehme diese Naht gerne in kauf. Dafür ist das Stricken für mich bequemer als mit einem Nadelspiel. Aber die Idee von Suse ist auch gut. Muss ich einmal ausprobieren.
Viele Grüße Elke